– WERBUNG –
Einer für alles: Quooker
Schnell einen heißen Tee oder eine Suppe zubereiten? Sprudel für den Spritzer direkt aus der Leitung? Mit Quooker kommt kochendes, gekühltes, prickelndes und stilles Wasser direkt aus der Wasserleitung.
Die Küchen-Revolution nahm im Jahr 1970 ihren Ausgang
• Genito-urinary systemSecondary sexual characteristics sildenafil preis.
such as premature ejaculation, anorgasmia and lack oflevels, particularly free testosterone, in aging men. While buy viagra online.
alprostadil or a combination of drugs is effective in aMean maximum decreases of 8. cialis without prescription.
. Der Rotterdamer Henri Peteri arbeitete bei Unilever an der Einführung der Instantsuppe, als er während einer Präsentation die Idee hatte, dass diese noch schneller fertig wird, wenn das Wasser heiß aus dem Wasserhahn kommen könnte. Kaum war er wieder zu Hause, machte er sich mit Feuereifer daran,
einen Prototyp für den ersten Kochend-Wasser-Hahn der Welt zu schaffen.
Freunde und Bekannte, die das erste Modell testen durften, waren von Anfang an begeistert. Bis zur Marktreife sollte es aber noch ein Weilchen dauern.
"Wer einen Quooker hat, möchte ihn nicht mehr missen", war Erfinder Henri Peteri von Anfang an überzeugt.
Quooker steht für "Quick Cooker" – und neben Zeit spart der besondere Wasserhahn auch noch Energie und Platz.
Multifunktionaler Blickfang: Technik und Design gehen hier Hand in Hand. Der Quooker ist in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Funktionen erhältlich.
Augmented Reality: Einfach QR-Code scannen und tiefer in die Welt von Quooker eintauchen.
Nach dem Abschluss seines Studiums schloss sich Niels Peteri seinem Vater an und trieb die Weiterentwicklung des Produkts voran. 1992 kam schließlich der erste Quooker auf den Markt. Auch Niels‘ Bruder Walter stieg in den Familienbetrieb ein und der Quooker begann langsam, aber sicher, KundInnen von sich zu überzeugen und den Markt zu erobern. Ab dem Jahr 2000 feierte der Kochend-Wasser-Hahn große Erfolge und eroberte ausgehend von den Niederlanden die Welt.
Heute produziert das Unternehmen 130.000 Quooker pro Jahr – das Ergebnis von konstanter Weiterentwicklung, umfassenden Tests und technischen Innovationen. Quooker unterhält Niederlassungen in Belgien, Skandinavien, Deutschland, Großbritannien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz und ist seit 2019 auch in Österreich vertreten. Die Peteri-Brüder stehen immer noch an der Spitze des Familienunternehmens und bleiben ihrem Anspruch, ein möglichst verantwortungsbewusstes, energiesparendes und qualitativ hochwertiges Produkt anzubieten, treu.
Warum ein Quooker?
- Innovativ: Ob für Tee, Kaffee, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Gemüse oder zum Reinigen hartnäckiger Verschmutzungen: der Quooker liefert mit einem Dreh kochendes Wasser. Mit dem neuen CUBE kommt nun auch gekühltes prickelndes und stilles Wasser aus dem Quooker-Hahn.
- Komfortabel: Nie wieder einen Topf oder den Wasserkocher aufstellen und warten, bis das Wasser kocht – einfach
den Hahn aufdrehen, der innerhalb einer Sekunde kochendes Wasser liefert. - Energieeffizient: Dank der perfekten Isolierung kostet die ständige Bereithaltung von kochendem Wasser gerade
einmal fünf Cent pro Tag – weniger als die Hälfte des Energiebedarfs eines Durchlauferhitzers oder Küchenboilers. - Wassersparend: Im Wasserkocher wird meist mehr Wasser erhitzt als benötigt. Mit dem Quooker entnehmen Sie genau die Menge Wasser, die Sie brauchen. Auch das Reinigen von Pfannen gelingt so wassersparender.
- Zeitsparend: Ohne Quooker dauert es zehn Minuten, um einen Topf Nudelwasser zum Kochen zu bringen. Mit dem Quooker blanchieren Sie in dieser Zeit außerdem Gemüse, kochen Eier und oder bereiten ein Babyfläschchen vor.
- Raumsparend: Der Quooker schafft Platz auf der Arbeitsplatte, da er Geräte wie Teekessel und Wassersprudler überflüssig macht. Mit dem Quooker Flex oder Fusion entscheiden Sie sich für warmes, kaltes, kochendes, stilles und prickelndes Wasser – alles aus einem Hahn!
- Sicher: Der Hahn des Quookers ist fest an der Spüle installiert und mit einem kindersicheren Bedienknopf sowie einem doppelwandigen Auslauf, der nicht heiß wird, ausgestattet. Der Wasserstrahl ist zwar heiß, da er aber aus fein verteilten Tröpfchen besteht, wird die Hand instinktiv zurückgezogen, bevor Verbrühungen entstehen können.