Foto: Getty Images
Mode und Musik lebten immer in perfekter Symbiose
. Sie beeinflussen einander und stehen – wie kaum andere Elemente – für den Zeitgeist der Generation. Wir werfen einen Blick auf die besten Songs zur schönsten Nebensächlichkeit der Welt: FASHION!
JUSTIN TIMBERLAKE feat. JAY-Z – Suit and Tie (2013)
Man nennt es auch das James-Bond-Phänomen: Man stecke (irgend)einen Mann in einen gut sitzenden Anzug, und schon sieht er blendend aus
. Vor allem, wenn er Justin Timerblake heißt und sich wirklich, WIRKLICH gut bewegt.
LADY GAGA & THE MUPPETS – Fashion! (2013)
Ihren uniquen und exzentrischen Style lieben nicht nur Marc Jacobs oder Donatella… auf ihrem Album “Artpop” befindet sich ein Song namens “Fashion!” mit diversen Referenzen auf von uns geliebten Labels. Viel aufregender – und vor allem glamouröser – ist allerdings der Auftritt bei den Muppets, natürlich in Begleitung von Transvestit und kuriosem Outfit.
DAVID BOWIE – Fashion (1980)
Kaum ein anderer Künstler ist so sehr mit seinem Modestil verbunden wie David Bowie
21EVALUATION AND what is cialis a.
. Sein Albumcover zu “Aladdin Zane” ziert heute diverse T-Shirts in High Street Läden und ist eine Hommage an den Glam Rock der 70er
. Bowie unterstrich seinen Einfluss auf die Mode einer Generation mit dem Song “Fashion”.
LANA DEL REY – Blue Jeans (2012)
Eine Hommage an James Dean, Blue Jeans und das weiße Hemd singt Lana del Rey mit verführerischer Stimme. Der Song erschien auf ihrem Debutalbum, das sie über Nacht zum Star machte. Sie legte mit dem Artwork des Albums auch den Grundstein für die Wiederauferstehung des Accessoires des Sommers 2012: dem Blumenkranz im Haar.
ELVIS PRESLEY – Blue Sude Shoes (1956)
Steigt bloß nicht auf Elvis’ blaue Raulederschuhe!! In Zeiten, bevor Musikvideos gedreht wurden, erscheint die Fernsehaufnahme mit Vollplayback fast skurril. Doch Haare und Outfit sitzen. Und Elvis verführt mit nie dagewesenem Charme seine Zuschauerinnen.
MADONNA – Vogue (1990)
Strike a pose! Wahrscheinlich den Fashion-Song schlechthin veröffentlichte Madonna 1990. Die Stilikone läutete eine neue Art Andogynität für das anbrechende Jahrzehnt ein. Kein anderer Song wurde in der Modebranche öfter zitiert.