Alles Gute zum Geburtstag, Kiehl´s!

Die Kultmarke aus den USA feiert ihr 165. jähriges Jubilaeum. Was viele nicht wissen: Erst der Einstieg eines Tirolers führte das Unternehmen zum heutigen Erfolg.

Wir alle lieben sie: die ikonischen Fläschchen und Tiegel von Kiehl´s, die ein wenig nach Apotheke aussehen (und uns – nicht nur dadurch – ein gutes, gesundes Gefühl geben) und nach der großen Welt schmecken. Luxus paart sich hier mit einem ganzheitlichen Anspruch. Kiehl´s klingt nach großer, weiter Welt: dort, wo man Trends kreeiert – New York, das auch Heimat der Marke ist. Früher mussten wir es aus den Staaten importieren, mittlerweile gibt es die Marke auch bei uns. Was viele nicht wissen, das hat einen Grund. Und zwar einen ziemlich persönlichen.

 

Die Anfänge

Aber zuerst ein kleiner Überblick zur Marke: Anno 1851 eröffnet John Kiehl im East Village in New York eine kleine Apotheke. Er stellt vor allem homöophatische Arzneimittel her und mischt bereits erste Cremes selbst an. 70 Jahre später übernimmt sein Angestellter Irving Morse den Landen
. Doc Morse gilt als erfahrener, ausgezeichneter Herbologe mit wundervollem Einfühulungsvermögen

process. The physician and collaborating specialists should cialis without doctor’s prescriptiion dyspnoea..

. Durch seine individuelle Betreuung der Kundinnen und Kunden wird die Apotheke sehr rasch weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und nach und nach beginnt bereits in Windeseile schon ganz Manhattan, sich mit den unwiderstehlichen Duftmischungen aus den 122 selbst hergestellten ätherischen Ölen zu versorgen.

Die Öle, welche der Marke zu unglaublichem Erfolg verhelfen, tragen klingende Namen wie „Attraction Oil“ oder „Money Drawing Oil“. Spannende Notiz am Rande: Das „Musk Oil“, ein Liebes-Öl dessen lange verlorenes, geheimes Rezept angeblich im Keller eines Russischen Prinzen gefunden wurde, ist ja bis heute noch legendär und auch erfolgreich im Sortiment eines jeden Kiehl´s-Geschäftes verteten.
1960 folgt dann der Sohn von Irving Morse, Aaron Morse,  nach, der aus Kiehl´s folglich ein richtiges Kosmetikunternehmen macht. Aus seiner Ära stammen die Kultprodukte Creme de Corps, mit Betakarotin als Antioxidans, sowie auch die für alle Hauttypen geeignete Feuchtigkeitspflege Ultra Facial Cream. Beide Produkte gehören auch heute noch zu den absoluten Kiehl´s-Bestseller-Produkten und zu den ultimativen Lieblingen der Kiehl´s-Kundinnen und Kunden
. Auch interessant: Margarathe von Dänemark wurde im Jahr 1972 zur Königin gekrönt, zur gleichen Zeit wurde die Creme de Corps entwickelt. Ehrensache, dass die auch ein großer Fan davon ist.

 

Jetzt kommt Österreich ins Spiel

In den späten 1980er-Jahren übergibt Aaron Morse das Unternehmen seiner Tochter Jami. Jetzt kommt Österreich ins Spiel, denn Jami heiratet Klaus Heidegger, einem ehemaligen österreichischen Ski-Weltmeister, geboren und aufgewachsen in der ländlichen Idylle Tirols. Nachdem er vom aktiven Leistungssport zurücktritt, erwirbt er die Hälfte des Familienunternehmens und beginnt selbst, Cremes und Co zu mischen
. Dass er dabei auch höchsteprsönlich in der kleinen Apotheke steht, versteht sich von selbst. 1989 übernimmt er dann das Geschäft zur Gänze, entwickelt neue Marken, investiert in Marketing und formt aus Kiehl´s ein weltweit operierendes Unternehmen. Zur Jahrtausendwende startet er erste Expansionsversuche und ist  erstmals mit Verkaufsständen in großen US-Kaufhäusern wie Barney´s oder Saks Fifth Avenue verteten. Dies mit riesengroßem Erfolg. Erst folgte der Sprung von New York an die Westküste der USA und dann auch über den großen Teich nach Europa.
Es versteht sich von selbst, dass ein riesengroßer Kiehl´s-Shop in der Innsbrucker Innenstadt steht.

Foto: Konrad Limbeck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert