Diva
  • Home
  • Fashion
    • All Labels to watch Portrait Trends
      Bustier

      Schulterfrei: Das Comeback des Bustiers

      Samt Accessoires

      Kleiner Luxus: Accessoires aus Samt

      Kulttaschen

      Die wertvollsten Kulttaschen

      Martin Margiela: Das Phantom der Mode

      Stay home and buy local: Kaschmir aus OÖ

      Mode Suisse: Innovationen aus der Schweiz

      Label to Watch: Ganni

      Label to Watch: Ferrari Zöchling

      Martin Margiela: Das Phantom der Mode

      Kenzo Home

      Interior Design von Kenzo Takada

      Rudi Gernreich

      Rudi Gernreich: Der Modevisionnär

      Haute Couture aus Österreich: Susanne Bisovsky im Interview

      Bustier

      Schulterfrei: Das Comeback des Bustiers

      Samt Accessoires

      Kleiner Luxus: Accessoires aus Samt

      Utility-Look

      Fashiontrend: Der neue Utility-Look

      XXL Kragen

      Statementpiece: Der XXL Kragen

  • Beauty
  • Design
  • Gourmet

Diva

Mode, der Luxus unserer Zeit

  • Home
  • Fashion
    • All Labels to watch Portrait Trends
      Bustier

      Schulterfrei: Das Comeback des Bustiers

      Samt Accessoires

      Kleiner Luxus: Accessoires aus Samt

      Kulttaschen

      Die wertvollsten Kulttaschen

      Martin Margiela: Das Phantom der Mode

      Stay home and buy local: Kaschmir aus OÖ

      Mode Suisse: Innovationen aus der Schweiz

      Label to Watch: Ganni

      Label to Watch: Ferrari Zöchling

      Martin Margiela: Das Phantom der Mode

      Kenzo Home

      Interior Design von Kenzo Takada

      Rudi Gernreich

      Rudi Gernreich: Der Modevisionnär

      Haute Couture aus Österreich: Susanne Bisovsky im Interview

      Bustier

      Schulterfrei: Das Comeback des Bustiers

      Samt Accessoires

      Kleiner Luxus: Accessoires aus Samt

      Utility-Look

      Fashiontrend: Der neue Utility-Look

      XXL Kragen

      Statementpiece: Der XXL Kragen

  • Beauty
  • Design
  • Gourmet
FashionLabels to watch

Mode Suisse: Innovationen aus der Schweiz

12. März 2020

Am Montag zeigte die Schweizer Modebranche im Rahmen der 17. Mode Suisse in Zürich ihr beachtliches Können.

Normalerweise wird im Landesmuseum Zürich Schweizer Geschichte und Archäologie ausgestellt. Am Montagabend ging der Blick aber in Richtung Zukunft: Bei der 17. Ausgabe der Mode Suisse präsentierten Schweizer Modelabels ihre aktuellen Kollektionen.

Alleine schon das Dabeisein ist eine Auszeichnung für sich: Denn wer dem elitären Kreis der zehn Défilés angehört, wird jedes Jahr sorgfältig kuratiert. Gezeigt wurde in drei Blöcken, den Anfang machten “die jungen Wilden”:

Das Damenlabel Nomadissem ließ sich für seine nachhaltige Kollektion von Abenteurerinnen und Entdeckerinnen inspiereren, während die in Berlin ansässige Brand Klaesi Holdener rund um den Schweizer  Designer Florian Holdener alternative Menswear kreiert.

Das Genfer Label Aporeei überzeugte mit spielerischen Entwürfen, bunten Stoffen und Vintage-Materialien.

Karin Wüthrich  und Matthias Fürst,  das Design-Duo hinter AWS  Afterwork Studios  aus Basel eröffneten  den  zweiten Teil des Abends. AWS beschäftigte sich in der Kollektion mit “Workwear”: Wie könnte man sich denn im immer häuftiger werdenden Homeoffice kleiden? Der Spagat zwischen Business- und Outdoor-Bekleidung gelang mit einer Prise Gemütlichkeit.

Bei  Garnison  (Porrentruy) wurde das  System  der  Hierarchie reflektierte. Designer Luka Maurer stellte den  Begriff “Kollektion” in Frage, indem er seine modernen  Entwürfe  “Regiments” nannte.

In starkem Kontrast dazu steht die Kollektion von LIDA NOBA. Das in Zürich und Teheran beheimatete Label erstrahlt in voller Farbenpracht – inspiriert von der Nasir-ol-Molk-Moschee in Shiraz, mit ihren farbenfrohen Fenstern und den poetischen Worten des persischen Dichters Hafez.

Der letzte Block des Abends führte vom Iran in den Libanon. Die Kollektion “Energy of Shape” der Marke Mourjjan fiel vor allem durch den vielfältigen Besatz auf. Designer Roland Rahal erhielt dabei Unterstützung von Accessoire-Designerin Vanto alias Veronica Antonucci.

Die beiden Absolventinnen der Geneva Universität Head, Claire Lefebvre und Tara Mabiala, zeigten ihre Kollektionen vor dem großen Finale. Lefebvre ließ sich vom Zoot-Suit der 30er inspirieren, der stilistisch durch seine weiten Schultern und eng zulaufenden Hosen bekannt ist, und interpretierte diesen neu. Mabiala vermischte ihre schweizerisch-kongolesischen Wurzeln und kreierte eine voluminöse Kollektion mit kräftigen Farben.

Rafael Kouto bildete mit seinem gleichnamigen Upcycling-Label das große Finale: Eine vom aktuellen Zustand des anhaltenden Klimawandels und der politischen Veränderungen inspirierte Kollektion, die durch Erdtöne und farbige Akzente umgesetzt wurde. Die Herbst/Winter 2020 Kollektion entstand in Zusammenarbeit mit der italienischen Sportmarke Lotto Sport.

Mode Suisse: Innovationen aus der Schweiz was last modified: März 12th, 2020 by Nicole Zametter
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
previous post
Die angesagtesten Models der Saison
next post
Beeindruckend elegant, atemberaubend intensiv

Das könnte dich auch interessieren

Cowgirls

Cowgirls erobern die Laufstege!

Alles Walzer: Die Ballmoden-Trends 2019

Was ist los mit Prada?

NET-A-PORTER X J.W.ANDERSON

Starke Worte von Dame Vivienne Westwood

In den Schuhen von: Sienna Miller

Best Of: Das waren die ersten Tage der New York Fashion Week

Stars lieben ihre Bademode: Melissa Odabash im Talk

Warum es so schrecklich ist, dass Phoebe Philo Céline verlässt

Layering: Herbst des Schreckens

Leave a Comment Cancel Reply

Das DIVA Abo

Die neue DIVA!

Im Januar

inkl. 2 x Stilbibel & 4 x DIVA Wohnen!

Wedding

DIVA Gewinnspiel

DIVA Newsletter

Mit dem DIVA Newsletter immer Top informiert!


  • Facebook
  • Instagram
  • Email
Footer Logo

@2019 - diva-online.at. All Right Reserved. | Impressum / Alternative Streitbeilegung | Datenschutzinfo | Cookie Policy | Mediadaten | AGB | Team


Back To Top