Jeder will die richtige Frisur. Modern soll sie sein. Sexy wenn möglich. Und leicht zum Stylen sowieso. Nur was viele vergessen: Auch hier ist der Weg das Ziel. Nur wer den richtigen Hairstylisten findet, findet auch sein Glück am Kopf.
Da gibt es diese Anekdote: Ich, Paris, Fashion Week und die Stirnfransen sind zu lang. Sie hängen unmotiviert ins Gesicht und natürlich will man gerade auf der Fashion Week besonders chic sein. Also gehe ich zum Frisör neben meinem Hotel. Ein indonesischer Männersalon, aber da dachte ich mir ja nichts dabei. Was kann schon schiefgehen bei fünf Haaren, die nur fünf Millimeter gekürzt werden wollen? Viel. Wirklich viel. Den Salon verliess ich mit einer Frisur, die so manch einer vielleicht noch von dem Film Reality Bites kennt oder von Musikikone Cher. Stirnfransen die diese Bezeichnung kaum verdienen so kurz waren sie geraten. Schrecklich.
Zurück in Wien, beim Besuch beim eigenen Hairstylisten, merkte ich den Unterschied. Ich fühlte mich wie zuhause angekommen. Verstanden. Geliebt. Verlassen habe ich meine Hairstylistin mit einer wuscheligen Mähne, die meinen Typ unterstreicht und den wichtigsten Regel wie man den perfekten Hairstylisten findet
of all available options with patient buy cialis erectile dysfunction. Erectile difficulties must be reported.
.
- Lasst euch niemals vom Ambiente täuschen! Je nobler der Salon, desto besser der Hairstylist? Das eine korreliert mit dem anderen ungefähr so wie Sonnenschein in Wien und Winter. Also gar nicht.
- Ein guter Hairstylist nimmt sich Zeit, viel Zeit. Die erste Beratung muss ausführlich sein. Wichtig auch: Er sieht sich die Struktur der Haare genau an. Wie fallen sie? Wie ist ihre Beschaffenheit? Was ist möglich? Und was gar nicht?
- Ein guter Hairstylist bezieht alles ein. Größe etwa, Gewicht und natürlich Gesichtsform. Mini-Variationen im Schnitt können da einen Look schon maßgebend ändern. Wer zum Beispiel klein ist, wirkt optisch länger wenn die vorderen Partien eine Nuance kürzer ausfallen wie am Hinterkopf. Wirkt enorm.
- Ein guter Haarstylist geht auf die persönlichen Bedürfnisse ein und sagt auch mal NEIN! Manche Looks funktionieren einfach nicht. Heute nicht, morgen nicht
. Nie. - Sobald man bei einem neuen Hairstylisten ist und der über das Chaos am Kopf mault und seinem Vorgänger die Schuld gibt, sollte man den Salon verlassen. Das deutet nur darauf hin, dass er gern sein Ding durchzieht. Aber wer will das schon? Kein Mensch braucht einen manischen Edward mit den Scherenhänden in seiner Nähe!
Edward mit den Scherenhänden: So fühlt man sich bei manch einem Frisör.